Im zweiten Teil unserer kleinen Serie über die Tiere und Pflanzen in den Flaggen und Wappen der kanadischen Provinzen und Territorien stellen wir euch die Pazifik-Provinz British Columbia vor.
Der Wahlspruch der Provinz lautet: Splendor sine occasu („Pracht ohne Einschränkung“)
Schildhalter sind zwei Tiere, eines kommt auf Vancouver Island vor, das andere auf dem Festland.
Der Wapiti von Vancouver Island:
Die nach dem Elch (nordamerikanisch Moose) zweitgrößte Hirschart in Nordamerika haben Schulterhöhen zwischen 75 Zentimetern und 1,5 Metern. Sie wiegen zwischen 230 und 450 Kilogramm. Die Geweihe messen zwischen einem und 1,5 Metern.
Der Rocky-Mountain-Wapiti besiedelt die kanadischen Provinzen Britisch Columbia und Alberta. Die Gesamtpopulation in Nordamerika wird auf 750.000 Tiere geschätzt.
Das Dickhornschaf vom Festland:
Sowohl männliche als auch weibliche Dickhornschafe tragen Hörner, die Weibchen säbelartig nach hinten, die Männchen einmal über die Ohren gedreht. Bei älteren Tieren findet man sogar eine zweite Drehung. Die massiven Hörner erstrecken sich bis zu 80 Zentimeter und wiegen bis zu 14 Kilogramm.
Die tagaktiven Gebirgsbewohner sind gut an das Leben in den Bergen angepasst. Sie können exzellent klettern, aber auch gut schwimmen. Die Tiere leben geschlechtergetrennt in Gruppen, die im Sommer zehn, im Winter bis zu 100 Tiere umfassen können. Die Nahrung dieser Tiere besteht vorwiegend aus Gräsern. Daneben fressen sie auch Kräuter und andere Pflanzen.
Den Pflanzen-Part im Wappen bildet der Hartriegel ab:
Der Blütenstand besteht aus einer Dolde mit vielen winzigen Einzelblüten. Die Früchte, die sich aus den Blüten bilden, sind kleine, rote Beeren, die gerne von Vögeln und kleinen Säugetieren gefressen werden. Durch das Ausscheiden der in den Beeren enthaltenen Kerne sorgen die Tiere für die Verbreitung der Pflanze.

Author
Alfred Pradel
Alfred Pradel (apr), arbeitet seit vielen Jahren als Freier Journalist für Tageszeitungen, Magazine und andere Publikationen. Seit vielen Jahren ist der Kanada eng und freundschaftlich durch viele persönliche Kontakte verbunden. Alfred Pradel ist Chefredakteur und betrachtet auf Faszination Kanada den Tourismus, den Lifestyle im zweitgrößten Land der Erde, aber auch wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Themen.