Der Alaska Highway (ALCAN – Alaska-Canada Military Highway) wurde gebaut, um während des 2. Weltkrieges schnell Soldaten, Material und Vorräte von den USA durch Kanada nach Alaska zu transportieren. Aus Sorge vor einem Angriff der Japaner wurde eine Straßentrasse geplant, die zunächst auf Vorbehalte bei den Kanadiern stieß. Nach dem Angriff auf Pearl Harbor und die Aleuten stimmte Kanada dem Bau zu. Gebaut wurde der Alaska Highway von Dawson Creek in British Columbia bis nach Delta Junction in Alaska. Der Highway durchquert British Columbia und das Yukon Territory.
Landschaftlich bietet der Alaska Highway Erstaunliches. Wälder mit märchenhaften Seen und Flüssen, Berge mit steilen und beeindruckenden Felswänden. Aufgrund der Distanzen zwischen den Servicestationen mit Tankstelle und Verpflegung ist darauf zu achten, dass der Alaska Highway mit einem überprüften und vollgetankten Fahrzeug befahren wird. Es wird empfohlen, an jeder Station nachzutanken.
Author
Tobias Barth
Tobias Barth ist Gründer von Faszination-Kanada.com, der grössten deutschsprachigen Online-Plattform zum Thema Kanada. Seit 1997 bereiste der geborene Weltenbummler viele Male Kanada, erkundete nahezu alle sehenswerten Ecken des Traumlandes und wanderte 2016 in den hohen Norden, in den Yukon aus. Tobias ist zudem als Reiseleiter, professioneller Foto- und Videograph und Unternehmer aktiv und leitet seit 2019 das Reiseunternehmen EPIC NORTH Tour Experiences, das Kleingruppenreisen im Yukon, nach Alaska und in die Northwest Territories anbietet.
Comments are closed.