
Die Einführung geht schnell, die Vorfreude bei allen ist groß. Ein paar Mitreisende waren schon im Yukon, teilweise sogar in Inuvik und Tuk. Am Abend gehen einige der Gruppe zum gemeinsamen Abendessen, bevor dann gegen 22.30 Uhr das erste Highlight ansteht: Die Nordlichter, ein unglaublich schönes Naturphänomen. Sie sind vor allem in den nördlichen Provinzen Kanadas eine große Attraktion und in den Wintermonaten sehr gut zu sehen. Wir fahren mit einem Kleinbus 30 Kilometer Richtung Süden. Dort befindet sich ein großartiger Aussichtspunkt für die Aurora Borealis. Neben zwei Yurten, in denen man sich wärmen kann und Snacks bekommt, gibt es noch ein Tipi, in dem ein Lagerfeuer brennt. Die Atmosphäre ist großartig. Kein künstliches Licht weit und breit, nur die Sterne, der Mond und die wundervollen Nordlichter. Wir haben Glück und sehen dieses Naturschauspiel am Himmel tanzen. Gegen 2 Uhr in der Nacht endet der Ausflug und wir werden zurück ins Hotel gebracht.




Der Yukon River, der vor den Toren der Stadt fließt, diente zu den Goldrauschzeiten als Transportweg vom südlichen Yukon nach Dawson City. Erst nach dem Bau einer Brücke bei Carmacks verlor dieser Transportweg seine Bedeutung. Heute kann man den zugefrorenen Yukon River per Eisbrücke überqueren. Zahlreiche Hundeschlittenrennen, unter anderem auch der berühmte Yukon-Quest, machen Halt in Dawson.
Unser Abendessen genießen wir im “drunken goat”, einem griechischen Restaurant. Es ist eines von drei Restaurants, die im Winter teilweise geöffnet haben. Danach besuchen wir das Downtown Hotel, das für seinen “Sourtoe Cocktail” bekannt ist. In einem Glas mit Alkohol liegt ein echter großer Zeh, der beim Trinken die Lippen berühren muss. Dann wird man in den “Sourtoe Cocktail Club” aufgenommen. Einige unserer Mitreisenden lassen sich diese Chance nicht entgehen.

Der Abschluss unserer kleinen Kneipentour findet in “the pit” statt, einer kleinen Bar, die hauptsächlich von den Einwohnern Dawson Citys besucht wird.
Inzwischen ist es nach Mitternacht und, wie könnte es anders sein, die nächsten Nordlichter kündigen sich an. Wir gehen mit unseren Kameras auf den zugefrorenen Yukon River, etwas abseits der hellen Lichter der Stadt. Von dort haben wir wieder beste Sicht auf das tanzende Spektakel am Himmel.
In unserem Hotel, dem Aurora Inn, genießen wir am nächsten Morgen ein vorzügliches Frühstück und einen starken Kaffee. Es schneit in Dawson City und wir beginnen unseren Tag mit der Icebridge-Passage über den Yukon River. Dort schauen wir uns den Camping Platz an, parken und genießen bei leichtem Schneefall einen langen Spaziergang auf dem Fluss.


Danach wird für die Weiterfahrt nach Eagle Plains eingekauft, da es ab Dawson City bis zu dieser kleinen Tankstelle mit Motel keine weitere Einkaufsmöglichkeit gibt.
In der Nacht gehen einige von uns wieder raus. Der Himmel ist klar, die Vorhersage für Nordlichter treibt uns an.
Es ist 1 Uhr in Dawson City, ca. -6°C, windstill. Leichter Nebel liegt über dem Yukon River. Wir warten auf die Aurora, die uns ab 2 Uhr erfreut. Zuerst mit Zurückhaltung, dann ab 3 Uhr in ihrem vollen Glanz. Es ist wieder ein riesen Erlebnis. Um 4 Uhr erreichen wir durchgefroren aber glücklich das Hotel.
1 Comment
Toller Beitrag, herrliche Eindrücke! Macht Lust auf mehr …