Straßenschild TransCanadaHighway – Foto: Wikipedia/gemeinfrei
dass der Trans-Canada-Highway über 7604km lang ist und nach der „Transsibirischen Straße“ in Russland und dem Highway 1 in Australien die drittlängste Straßenverbindung der Welt ist. Zwar wurde der TransCanadaHighway schon 1962 eröffnet, er war aber erst 1970 fertiggestellt. Inzwischen ist der TCH fast komplett vierspurig und kreuzungsfrei ausgebaut.
Straßenbeginn: Victoria(♁48° 25′ N, 123° 22′ W), Straßenende: St. Johns(♁47° 37′ N, 52° 41′ W). Verlauf des TCH durch folgende Provinzen: British Columbia, Alberta, Saskatchewan, Manitoba, Ontario, Québec, New Brunswick, Nova Scotia, Neufundland und Labrador. Es gibt keine offizielle Kilometrierung, deshalb gibt es sowohl in St. Johns als auch in Victoria eine “1. Meile”.
Informationen unter: http://transcanadahighway.com/ Der TransCanadaHighway mit Verzweigungen von St. Johns/Neufundland und Labrador und Victoria/B.C. – Foto: Wikipedia/gemeinfrei
Alfred Pradel (apr), arbeitet seit vielen Jahren als Freier Journalist für Tageszeitungen, Magazine und andere Publikationen. Seit vielen Jahren ist der Kanada eng und freundschaftlich durch viele persönliche Kontakte verbunden.
Alfred Pradel ist Chefredakteur und betrachtet auf Faszination Kanada den Tourismus, den Lifestyle im zweitgrößten Land der Erde, aber auch wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Themen.